
Zylinder Bearbeiten ?
#1
Geschrieben 10 September 2011 - 11:31
kann man den tzr 125 original zylinder und zylinderkopf sinnvoll bearbeiten , sodass ich spürbar mehr leistung habe ?
ich dachte an auslass , einlass , überströmer und kolben etwas bearbeiten
kenns ausm mofa und moped bereich dort hats schon einiges gebracht
kommt nicht mir das der zyli dann nicht lange hält , das ist mir bewusst habe hier nen zylinder noch von meiner bastelbude und den würd ich gerne bearbeiten , erfahrung ist da können auch
nur ob es sinnvoll ist bin ich mir nicht sicher denn ich weiß nicht ob die tzr zylinder nicht schon am "maximum" sind...
Mfg Niklas
#2
Geschrieben 11 September 2011 - 04:47
#3
Geschrieben 11 September 2011 - 06:12
wieviel ps werde ich noch ca. rausholen können ?
#4
Geschrieben 11 September 2011 - 06:48
Soviel Du willst, liegt an Dir und Deinen Fähigkeiten.
#5
Geschrieben 11 September 2011 - 07:06

hast du nicht auch einen tzr motor bearbeitet für die rennstrecke ?
#6
Geschrieben 11 September 2011 - 07:42
#7
Geschrieben 11 September 2011 - 08:43

19,5 scheint mir recht wenig

#8
Geschrieben 12 September 2011 - 10:39
Sag mal, merkst Du die Einschläge noch? Das hat alles MEIN Geld gekostet um heraus zu finden wie und was man wo machen muß. Frag mal einen Bäcker nach seinen eigenen Rezepten, er lacht Dich bitter böse aus.
...und NEIN, 40 - 45 PS hat sie nicht.
#9
Geschrieben 12 September 2011 - 11:20
Sag mal, merkst Du die Einschläge noch? Das hat alles MEIN Geld gekostet um heraus zu finden wie und was man wo machen muß. Frag mal einen Bäcker nach seinen eigenen Rezepten, er lacht Dich bitter böse aus.
...und NEIN, 40 - 45 PS hat sie nicht.
Für so etwas ist eigentlich ein Forum da, denke ich.... könntest ja mal grob auflisten, was du bearbeitet hast. Müssen ja keine genauen Daten sein.
#10
Geschrieben 12 September 2011 - 12:50
Man kann einiges machen angefangen am Motor, ausspindeln, langhub Kurbelwelle, ein und auslass Vergrößern.
Zylinder Strömungsgünstig bearbeiten, Zylinder aufbohrer oder gleich nen größeren. Vergaser, Auspuff, Cdi...
Ist halt die Frage ob man das Werkzeug dazu hat bzw. wieviel Geld man in nem Motor versenken will.
Hab zb nen 70ccm Roller auf 17,4 Ps gebracht, hab da aber auch weit mehr als 1000eus reingesteckt, von der ganzen arbeit mal abgesehn.
Alles was viel bringt, kostet auch viel bzw bringt viel aufwand mit sich

Und da du anscheinend nicht wirklich viel Plan von der Materie hast, ist nicht böse gemeint, wirst du wohl viel Geld ausgeben müssen um wenn du wie du sagst " spürbar mehr Leistung willst"!
Mein Tipp, spar dein Geld und kauf dir irgendwann ein richtiges Motorrad!!
#11
Geschrieben 12 September 2011 - 01:43
In Sachen Extrem Tuning sind wir hier nicht bei schenk mir mal. Bei jedem Tuner bezahlst Du richtig Geld dafür.
Grobe Auflistung, wie gewünscht:
- Motorgehäuse bearbeitet
- Zylinder angepasst
- Fenster und Kanäle bearbeitet
- Walze angepasst
- Kopf - neue Brennraumform drehen lassen + Verdichtung geändert
- Kolben bearbeitet
- Ansaugtrakt kpl. bearbeitet
- andere Membrane
- andere Boostbottle
- Keihin Vergaser
- weniger rotierende Massen im Motor
- leichtes Polrad; Zündung optimiert; Rennkerze
- Kabelbaum ausgemistet; Regler und der andere Mist ist weg, muß mit kleiner Batterie fahren
- Auspuffanlagen auf Zylinder berechnet und selbst gebaut
- Primärtrieb geändert
- Schaltschema gedreht (1. oben, Rest runter) etc.
Und trotz des ganze Aufwandes sind da keine 40 PS drin. Allerdings der 40 PS Motor ist in Planung und ich weiß schon wie und das mit TZR Zylinder und dem wilden Hub Bohrung Verhältnis von 56 x 50. Über die entstehenden Kosten reden wir jetzt erstmal nicht.
Und nun viel Spaß beim selbst herausfinden
#12
Geschrieben 12 September 2011 - 03:15
wollte nur wissen ob es so äänlich ist wie von den mofa zylidnern nur eben viel größer und wie es sich anhört ist es auch so
ich werde fürs erste überströmer anpassen boostbottle verändern bzw andere und vergaser vergrößern
#13
Geschrieben 12 September 2011 - 03:54
#14
Geschrieben 12 September 2011 - 04:45

Da hast Du Dir ne ordentliche Sache ausgesucht Griffeldreher, die Moto GP Achtele haben auch nur um die 50 PS.
Michael
#15
Geschrieben 12 September 2011 - 04:54
Die MotoGP Zwerge haben aber mehr als die halben 100. Allein die Seel Kit RS 125 Honda ist mit über 50PS dabei und an Schrötter hat mans gesehen, auf der Geraden ist halt immer noch zu wenig.